Den Körper entgiften mit Detox – Was steckt wirklich dahinter?

Was bedeutet Detox eigentlich?

Detox ist die Abkürzung für Detoxifikation und bedeutet Entgiftung.1 Der Begriff Detox wird im wissenschaftlichen Kontext beispielsweise für Giftstoffe oder Drogen genutzt, welche aus dem Körper entfernt werden. Auch für die Dialyse wird dieser Begriff verwendet. Beide Themenbereiche haben aber nichts mit der Entschlackungs- und Entgiftungsidee zu tun, wie sie heutzutage unter dem Begriff Detox zusammengefasst wird.2

Laut der Detox-Theorie nehmen Menschen zu viele Gifte und andere Schadstoffe auf, sodass der Körper nicht mehr in der Lage sein soll sich selbst zu reinigen. Als Ursache dafür werden eine ungesunde Ernährung mit zu viel Fett, Zucker und Zusatzstoffen sowie Nikotin, Alkohol oder auch Umweltgifte und Stress verantwortlich gemacht.3,4 Diese Gift- und Schadstoffe sollen sich als sogenannte 'Schlacken' im Bindegewebe und in Organen ablagern. Dadurch soll ein allgemeines Gefühl von Unwohlsein verursacht werden.3

Regelmäßig durchgeführte Detox-Diäten sollen den Körper von diesen Schlacken befreien und reinigen.4 Danach – so das Versprechen der Anhänger – fühlt man sich gesünder und energiegeladener. Gleichzeitig sollen dabei überflüssige Kilos reduziert werden.5

Wie funktioniert eine Detox-Diät?

Es gibt zahlreiche Arten von Detox-Kuren. In der Regel sind es Saft-Diäten, die über einige Tage durchgeführt werden. Zunächst erfolgt durch spezielle Tabletten, Tees oder Kapseln eine Darmentleerung, welche unter Kennern auch als 'Colon Cleasing' bekannt ist.3,4 An den darauffolgenden Safttagen werden neben viel Wasser und Kräutertees nur Obst- und Gemüsesäfte getrunken. Dadurch soll der Stoffwechsel und die Verdauung angeregt werden. Im Anschluss an diese Safttage folgt eine ballaststoffreiche Ernährung, welche hauptsächlich aus Obst, Gemüse und Rohkostsäften besteht. Feste Lebensmittel werden in Anlehnung an eine Fastenkur erst langsam wieder zugeführt.4

Was sagt die Wissenschaft dazu?

Es ist weder wissenschaftlich nachgewiesen, ob es Schlacken überhaupt gibt, noch ob sie durch eine solche Diät entfernt werden können.2 Darüber hinaus gibt es keine Studien, die den gesundheitlichen Nutzen von Detox-Diäten nachweisen können.2,3 Leber und Niere sind die Hauptentgiftungsorgane im Körper. Sie arbeiten beim gesunden Menschen so zuverlässig, dass kaum schädliche Stoffe zurückbleiben. Aus wissenschaftlicher Sicht ist eine Entgiftung des Körpers mithilfe einer Detox-Diät also nicht notwendig.1,3

Bei 'echten' Vergiftungen, wie etwa durch falsche Dosierung von Medikamenten oder durch Schwermetalle, braucht der Körper medizinische Maßnahmen. Es gibt keinerlei wissenschaftliche Beweise, dass Detox-Diäten bei derartigen Vergiftungen helfen.3,5

Nachteile einer Detox-Kur

Verbraucherzentralen warnen vor Detox-Produkten, da sie kostenintensiv sind und vorrangig zu reinen Werbezwecken genutzt werden. Hierbei besonders problematisch ist, dass die Produkte bezüglich ihrer Inhaltsstoffe und Wirkungen nicht wissenschaftlichen Untersuchungen unterzogen wurden.

Viele Detox-Produkte enthalten Stoffe, die entwässernd wirken.1 Wenn über längere Zeit solche Produkte verwendet werden, kann es durch die erhöhte Ausscheidung von Mineralstoffen zu Störungen des Elektrolythaushalts im Körper kommen.1,3 Der Gewichtsverlust bei einer solchen Diät beruht vor allem auf einer Reduktion von Wasser und nicht von Körperfett, was wiederum den Jo-Jo-Effekt begünstigt.3 Außerdem können Inhaltsstoffe von Detox-Produkten mit anderen Medikamenten zu unerwünschte Wechselwirkungen führen.1,3

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät daher ohne ärztliche Aufsicht keine Detox-Diät durchzuführen. Zwar kann eine solche Diät einen Einstieg in ein verändertes Essverhalten darstellen, doch wenn diese zu lange durchgeführt wird, kann diese zu einem Nährstoffmangel führen und die Gefahr einer Essstörung erhöhen.1,4

Verwendung des Namen Detox

Der Bundesgerichtshof hat 2017 festgestellt, das der Begriff 'Detox' eine gesundheitsbezogene Aussage darstellt und als solcher nicht für Produkte verwendet werden darf, die keine Zulassung haben. Die Hersteller nutzen das Image des Begriffs aber weiterhin, in dem sie den Begriff abwandeln – so etwa in 'de-tox', 'd-tox' oder minus Tox'.3

 

Einzelnachweise:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/detox-gesuender-durch-entgiftung-25381

https://www.medizin-transparent.at/detox-der-mythos-vom-entgiften/

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/warum-detox-ein-mythos-ist/

https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/diaeten-fasten/entgiftungsdiaeten/?L=0

https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/ernaehrung/die-detox-luege-778981.html

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.