Für welche Gericht sollte ich Rauchsalz kaufen
Der kräftigen Geschmack eines geräucherten Salzes eignet sich wunderbar zu Gegrilltem. Durch die Räucherung entwickelt das Speisesalz einen kräftigen Geschmack, der die Röstaromen des Grillguts unterstreicht.
Das Raucharoma ist auch der Grund, warum dieses Salz für Vegetarier und Veganer, neben dem Kala Namak Salz, eine beliebtes Gewürz ist.
Beispielsweise kann es verwendet werden in einem kräftigen Linseneintopf. Statt Speck anzubraten würzen Sie einfach etwas mit Rauchsalz. Probieren Sie es einfach mal zu gegrilltem Gemüse, der Geschmack wird Sie begeistern. Sollten Sie Rauchsalz-Neuling sein, empfehlen wir Ihnen unser deutsches Rauchsalz. Die Räucherung mittels Tannen- und Buchenholz sorgt für eine mildes Würze. So können Sie sich langsam an die perfekten Raucharomen in Ihren Gerichten herantasten. Wer es etwas kräftiger mag sollte auf das über Eichenholz geräucherte pakistanische Rauchsalz zurückgreifen.
Wie wird unser Rauchsalz hergestellt
Geräuchertes Salz kann aus verschiedenen Salzen, wie Meersalz oder Steinsalz hergestellt werden. Wichtig ist nur, dass grobkörnige Salze genutzt werden, um dem Rauch eine möglichst große Fläche zu bieten.
Ebenso unterschiedlich können auch die zum Räuchern verwendeten Hölzer sein. Heiß- oder kalträuchern der Salze entscheidet über die Nuancen der Farbe des geräucherten Salzes und der Stärke des Aromas.
Die Rauchsalze werden dann etwa drei, teilweise bis zu sieben Tage über Buche, Eiche oder Hickory-Holz geräuchert. Dieses Verfahren ist sehr aufwändig und erfordert viel Fingerspitzengefühl vom Räuchermeister.
Nur so können unvergleichliche Rauchsalze ohne den Einsatz von Geschmacksverstärkern entstehen.

Für welche Gericht sollte ich Rauchsalz kaufen Der kräftigen Geschmack eines geräucherten Salzes eignet sich wunderbar zu Gegrilltem. Durch die Räucherung entwickelt das Speisesalz...
mehr erfahren » Fenster schließen
Für welche Gericht sollte ich Rauchsalz kaufen
Der kräftigen Geschmack eines geräucherten Salzes eignet sich wunderbar zu Gegrilltem. Durch die Räucherung entwickelt das Speisesalz einen kräftigen Geschmack, der die Röstaromen des Grillguts unterstreicht.
Das Raucharoma ist auch der Grund, warum dieses Salz für Vegetarier und Veganer, neben dem Kala Namak Salz, eine beliebtes Gewürz ist.
Beispielsweise kann es verwendet werden in einem kräftigen Linseneintopf. Statt Speck anzubraten würzen Sie einfach etwas mit Rauchsalz. Probieren Sie es einfach mal zu gegrilltem Gemüse, der Geschmack wird Sie begeistern. Sollten Sie Rauchsalz-Neuling sein, empfehlen wir Ihnen unser deutsches Rauchsalz. Die Räucherung mittels Tannen- und Buchenholz sorgt für eine mildes Würze. So können Sie sich langsam an die perfekten Raucharomen in Ihren Gerichten herantasten. Wer es etwas kräftiger mag sollte auf das über Eichenholz geräucherte pakistanische Rauchsalz zurückgreifen.
Wie wird unser Rauchsalz hergestellt
Geräuchertes Salz kann aus verschiedenen Salzen, wie Meersalz oder Steinsalz hergestellt werden. Wichtig ist nur, dass grobkörnige Salze genutzt werden, um dem Rauch eine möglichst große Fläche zu bieten.
Ebenso unterschiedlich können auch die zum Räuchern verwendeten Hölzer sein. Heiß- oder kalträuchern der Salze entscheidet über die Nuancen der Farbe des geräucherten Salzes und der Stärke des Aromas.
Die Rauchsalze werden dann etwa drei, teilweise bis zu sieben Tage über Buche, Eiche oder Hickory-Holz geräuchert. Dieses Verfahren ist sehr aufwändig und erfordert viel Fingerspitzengefühl vom Räuchermeister.
Nur so können unvergleichliche Rauchsalze ohne den Einsatz von Geschmacksverstärkern entstehen.
