Bio Nori Blätter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: AI-9Z1V-76NA
Warum Bio Noriblätter bei Kamelur kaufen?
Sushi-Fans kennen Nori Algen in Form dünner Platten, die beim Kochen gefüllt und zu Rollen und anderen Happen verarbeitet werden. Doch Nori Algenblätter überzeugen auch in anderem Format. Einzeln in ihrer natürlichen Form getrocknet, können sie gut als Einlage in Suppen oder als Gewürz verwendet werden. Besonders Fans der asiatischen Küche sind begeistert von diesem Meeresgemüse.
Bei unseren Noriblättern achten wir genauso wie bei allen anderen Algenspezialitäten auf hochwertige Bio-Qualität. Die Algen stammen aus ökologischer Aquakultur oder Wildsammlung und sind biozertifiziert. Die typischen Algen für unsere Bio Noriblätter wachsen in europäischen Gewässern vor der Küste Spaniens. Für eine engmaschige Kontrolle wird jede geerntete Charge analysiert. Bereits während des Wachstums werden Schadstoffe und der Jodgehalt gemessen, so dass auf ungünstige Anreicherung schnell reagiert werden kann.
Was sind Bio Noriblätter?
Eines vorweg: Nori sind keine einzelne Algenart sondern verschiedene Algenarten, meist Rotalgen, die gewaschen, zerkleinert, eingeweicht und zu dünnen Teigplatten gewälzt werden. Diese werden getrocknet und haben eine rotbraune bis violette Farbe.
Für unsere Nori Blätter verarbeiten wir Rotalgen namens Porphyra umbilicalis und Porphyra yezoensis. Getrocknet werden die Noriblätter bei unter 42 Grad Celsius. Auch für die Rohkosternährung sind sie also gut geeignet. Unser getrockneter Purpurtang hat eine Portion Kohlenhydrate (37 %), Eiweiß (33 %) und mit 1,1% im Vergleich zu anderen Lebensmitteln relativ wenig Fett. Positiv: Sie enthalten weniger Jod als viele andere Algen, aber immer noch genug, um die Jodversorgung zu unterstützen.
Noriblätter für Suppen nutzen
Getrocknete Nori können Sie roh verzehren. Dann sollten Sie die Blätter jedoch zuvor einweichen. Wenn Sie sie als Suppeneinlage nutzen möchten, geben Sie die gekräuselten Noriblätter erst nach dem Garen der anderen Zutaten in die heiße Brühe und lassen die Algen etwa 5 Minuten ziehen und quellen. Kochen sollten Sie sie ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. So bleiben die dünnen Blätter schön bissfest.
Tipp: Nutzen Sie Noriblätter als Gewürz, das einen angenehmen nicht zu aufdringlichen Geschmack nach Meer in Ihre Speisen bringt. Einfach ein Blatt zwischen Ihren Fingern oder aber im Mörser sehr fein zerreiben und unter Teig, Salat, Soße oder Sonstiges mengen. Dosieren Sie zunächst gering und erhöhen die Menge nach Bedarf.
Bio Nori Blätter: richtig lagern
Weil immer nur geringe Mengen der getrockneten Algen benötigt werden, sind unsere Portionspackungen auf 50 Gramm oder 100 Gramm begrenzt. Nach dem Öffnen der luftdicht verschlossenen Blockpapierbeutel, sollten Sie die Reste in eine gut schließende Dose geben. Trocken, kühl und lichtgeschützt halten sich getrocknete Noriblätter über Monate.




Anbau: | BIO |
Herkunft: | Spanien |
Besonderheit: | BIO, ohne Zusätze, Rohkost, vegan |
Jod-Gehalt: | 3530µg/100g |
Zutaten und Nährwerte Bio Nori Blätter
Zutaten
Nori (Porphyra umbilicalis, P. yezoensis) aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwertangaben
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g | |
Energie in kJ/kcal | 1218/291 |
Fett in g | 1,1 |
davon gesättigte Fettsäuren in g | 0,5 |
Kohlenhydrate in g | 37,0 |
davon Zucker in g | 0,5 |
Eiweiß in g | 33,0 |
Salz in g | 0,7 |
Algen |