Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

EU Organic Day: Bio feiern & Zukunft gestalten


Europäischer Bio-Tag (EU Organic Day): Datum, Ziele & Mitmachen

Jedes Jahr am 23. September feiert Europa den EU Organic Day – einen Aktionstag, der die Leistungen des Bio-Sektors sichtbar macht und Fortschritte in Richtung der europäischen Ziele bilanziert.

Auch wir bei Kamelur finden: Bio ist der richtige Weg in eine nachhaltige Zukunft. Deshalb möchten wir den Tag vorstellen, auf seine Bedeutung hinweisen – und zeigen, wie einfach es ist, Bio im Alltag stärker einzubinden. Genau deshalb legen wir auch in unserem Sortiment Wert auf nachhaltige und biologisch hergestellte Produkte, die Qualität und Verantwortung miteinander verbinden.

Worum geht’s?

Der EU Organic Day ist die Gelegenheit, Bio in ganz Europa zu feiern, Aufmerksamkeit für seine Vorteile zu schaffen und die Entwicklung des Sektors zu beleuchten – vom Acker bis in die Regale. Gleichzeitig ist er ein Moment, die Fortschritte Richtung 25 % Bio-Fläche in der EU bis 2030 einzuordnen. Dieses Ziel ist Teil des EU-Aktionsplans für die Entwicklung der ökologischen Produktion, den die Europäische Kommission 2021 vorgestellt hat.

Seit wann gibt es den Tag?

Der Aktionstag wurde 2021 offiziell eingeführt: Europäisches Parlament, Rat und Kommission haben am 23. September 2021 gemeinsam erklärt, den 23. September künftig jährlich als EU Organic Day zu begehen.

Warum ist der Tag wichtig?

Hintergrund ist der EU-Aktionsplan für biologische Landwirtschaft. Er verfolgt drei große Ziele:

  1. Mehr Konsum von Bio-Produkten – unter anderem durch Informationskampagnen und die stärkere Einbindung von Bio in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen oder Kantinen.

  2. Mehr Bio-Produktion in Europa – Landwirte sollen beim Umstieg unterstützt werden, außerdem werden Forschung, Innovation und regionale Wertschöpfungsketten gefördert.

  3. Mehr Nachhaltigkeit im Sektor – von Bio-Saatgut über Bodenschutz bis hin zu weniger Plastik und einer Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung.

So sollen bis 2030 25 % der landwirtschaftlichen Flächen in der EU ökologisch bewirtschaftet werden. Fortschritte werden regelmäßig überprüft, damit das Ziel realistisch erreichbar bleibt.

Wie kann man mitmachen?

  • Teilnehmen oder selbst aktiv werden: Rund um den 23. September finden europaweit Aktionen statt – vor Ort und online. Wer etwas plant, kann IFOAM Organics Europe in Social Media taggen (z. B. @OrganicsEurope) und #EUorganic nutzen.

  • Sichtbarkeit erhöhen: IFOAM ruft ausdrücklich dazu auf, Initiativen rund um den Aktionstag zu teilen – das erhöht die Reichweite und macht Engagement sichtbar.

EU Organic Awards am 23. September

Der EU Organic Day fällt mit der Verleihung der EU Organic Awards zusammen. Seit 2022 werden an diesem Tag herausragende Akteure der Bio-Branche in mehreren Kategorien ausgezeichnet. Die Awards würdigen Beiträge zu Biodiversität, Umweltwirkung und fairen Wertschöpfungsketten.

Kurzfazit

Der EU Organic Day bündelt Information, Austausch und Anerkennung – und setzt jedes Jahr am 23. September ein Zeichen für mehr Bio in Europa.

Wir im Online-Shop unterstützen diese Idee, weil wir selbst ein Sortiment führen, das Bio, Fairness und Nachhaltigkeit verbindet. Von Lebensmitteln über Pflegeprodukte bis hin zu Alltagsartikeln – unser Ziel ist es, verantwortungsbewussten Konsum leichter zugänglich zu machen.