Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kamelur zieht um: Aus einer alten DDR-Halle wird unser nachhaltiges Zuhause


Es gibt Momente, in denen Wachstum ganz konkret wird: mehr Regale, mehr Ideen, mehr Verantwortung. Genau da stehen wir jetzt. Kamelur bekommt ein neues Zuhause – eine frühere Industriehalle im Müglitztal, die wir mit Herz, Handwerkskunst und klaren Nachhaltigkeitszielen in die Zukunft führen.

Warum wir umziehen – und warum gerade hier

Unsere bisherigen Räume haben uns viele Jahre treu begleitet. Doch wer Bio-Lebensmittel fair, schnell und zuverlässig liefern will, braucht Platz – und vor allem gute Abläufe. Die Halle im Müglitztal bietet beides. Sie steht in einer Landschaft, die für Beständigkeit und Gemeinschaft steht – genau die Werte, die Kamelur groß gemacht haben. Für unsere Gründer William und Rico ist es zugleich ein Stück Heimkehr: Hier sind die ersten Ideen entstanden, hier schließen wir jetzt einen Kreis.

Aus Alt macht Besser: Die Halle mit Geschichte

Die Substanz hat Patina: Stahlträger mit Charakter, Wände mit Erinnerungen. Perfekt? Nein. Genau richtig? Ja. Statt neu zu bauen, sanieren wir – ressourcenschonend und mit Blick darauf, was schon da ist. So bleibt die Geschichte des Ortes spürbar, während wir alles auf einen zeitgemäßen, effizienten Betrieb ausrichten.

Unser Sanierungsplan – pragmatisch, regional, nachhaltig

Wir krempeln die Ärmel hoch und investieren dort, wo es zählt:

  • Energieeffizienz: Moderne Dämmung, neue Fenster, LED-Beleuchtung und perspektivisch eigener Solarstrom.

  • Wärme & Klima: Zukunftsfähige Heizung, gute Belüftung, sinnvolle Zonen für verschiedene Temperaturbereiche.

  • Arbeitsplätze: Helle Bereiche, ergonomische Ausstattung, kurze Wege – denn gutes Arbeitsklima ist mehr als Luftwerte.

  • Logistikfluss: Klare Materialströme, optimierte Kommissionierung, mehr Packplätze – damit Bestellungen schneller rausgehen.

Wo immer möglich, setzen wir auf regionale Handwerksbetriebe und recycelbare Materialien. Das stärkt die lokale Wirtschaft und hält Wege kurz.

Was sich für euch verbessert

Mehr Platz ist kein Selbstzweck – er schafft Mehrwert:

  • Größeres Sortiment: Neue Kategorien, spannende Marken, mehr Auswahl an Bio-Lieblingsprodukten.

  • Bessere Lagerung: Sensible Produkte lagern unter optimalen Bedingungen – Qualität bleibt Qualität.

  • Schnellere Lieferung: Durchdachte Abläufe und zusätzliche Packlinien verkürzen die Durchlaufzeit.

  • Neue Möglichkeiten: Mehr Kühl- und Frischeprodukte, regionale Kooperationen, Verpackungen mit weniger Abfall.

Kurz: Wir bauen die Basis, um euch noch zuverlässiger, noch vielfältiger und noch nachhaltiger zu beliefern.

Ein Blick hinter die Kulissen

So ein Umzug passiert nicht über Nacht. Während die Halle saniert wird, läuft euer Einkauf wie gewohnt weiter. Im Hintergrund entsteht Schritt für Schritt ein moderner Logistikstandort: Elektrik und Licht, Regalsysteme, Sozialräume, Grünflächen – sogar ein kleines Testlabor für Produktchecks. Und ja: Wir nehmen euch dabei mit. Auf dem Blog und in Social Media zeigen wir Fortschritte, Pannen und kleine Meilensteine, die jede Baustelle so menschlich machen.

Teamwork statt Zauberei

Ohne unser Team geht gar nichts. Viele Kolleg:innen sind seit Jahren an Bord und bringen Erfahrung, Humor und Anpack-Mentalität mit. Wer schon einmal zwischen Baustaub stand und die fertige Halle vor dem inneren Auge gesehen hat, weiß: Genau solche Momente verbinden.

Zeitplan – realistisch und transparent

In den nächsten Wochen läuft die heiße Phase: Wände, Böden, Leitungen und die gesamte Haustechnik werden auf Vordermann gebracht. Wenn alles nach Plan geht, ziehen wir im kommenden Jahr ein. Und dann? Wird gefeiert. Richtig.

Nachhaltigkeit, die man messen kann

Wir wollen nicht nur „grün“ klingen, sondern Wirkung erzielen. Deshalb richten wir den Betrieb so aus, dass wir:

  • den Energiebedarf pro verschicktem Paket senken,

  • Verpackungsmaterial einsparen oder recycelbar machen,

  • Wege in der Halle und in der Zustellung reduzieren,

  • und perspektivisch eigene Energie erzeugen.

Sanieren statt Neubau spart bereits jetzt Ressourcen – und schafft einen Ort, der sich über Jahre weiter optimieren lässt.


Was ihr mitnehmen könnt

  • Für Kunden: Mehr Auswahl, schnellerer Versand, verlässlich hohe Qualität.

  • Für die Region: Aufträge fürs Handwerk, neue Arbeitsplätze, ein belebter Standort mit Geschichte.

  • Für die Umwelt: Weniger Emissionen, clevere Prozesse, echte Kreislauf-Gedanken.

Unser Versprechen

Dieses Gebäude ist mehr als Lagerfläche. Es ist ein Versprechen: effizienter zu werden, ohne Werte aufzugeben. Größer zu werden, ohne Beliebigkeit. Und jeden Tag ein bisschen besser darin zu werden, gute Bio-Lebensmittel zu euch nach Hause zu bringen.

Bleibt gern dabei – wir zeigen euch, wie aus einer alten DDR-Halle Stück für Stück ein zukunftsfähiges Zuhause für Kamelur wird.

Auf ins Müglitztal. Auf in die nächste Etappe.


Bleib dran – unser Umbau-Newsletter

Verpasse keine Updates aus dem Müglitztal: Fortschritte, Meilensteine und neue Produkte direkt in dein Postfach. Jetzt abonnieren und zuerst erfahren, wann es los geht.