Werz Sciroppo di riso biologico 460 g
4,15 €*
Non più disponibile
Werz Sciroppo di riso biologico – Senza fruttosio & versatile
Dolcezza delicata & ottima digeribilità
Lo sciroppo di riso bio Werz convince con la sua dolcezza lieve ed è perfetto per numerose pietanze e bevande. La consistenza e il colore ricordano il miele – ma il gusto è leggermente caramellato ed è ideale quando si desidera evitare la fruttosio.
Un’alternativa naturale per un’alimentazione consapevole
Lo sciroppo di riso è naturalmente senza fruttosio, senza glutine, vegano e privo di additivi artificiali. È quindi particolarmente adatto a chi soffre di intolleranza alla fruttosio, a persone che seguono un’alimentazione povera di allergeni o a chi cerca un sostituto dello zucchero raffinato o del miele. Ha un potere dolcificante inferiore rispetto allo zucchero tradizionale – quindi si può usare in quantità leggermente maggiori.
Ricetta: Yogurt caramellato con sciroppo di riso
Ingredienti:
– 200 g di yogurt naturale o alternativa vegetale
– 1 cucchiaio di sciroppo di riso bio Werz
– 1 cucchiaino di frutta secca tritata (es. mandorle o noci)
– Un po’ di frutta fresca (es. frutti di bosco o pezzetti di mela)
Preparazione:
Mettere lo yogurt in una ciotola, versare sopra lo sciroppo di riso e guarnire con la frutta secca tritata e la frutta fresca. Semplice e delizioso – uno spuntino dolce o un dessert leggero per qualsiasi momento della giornata.
Perché acquistare da Kamelur®?
Kamelur® significa qualità biologica selezionata con cura e un’alimentazione consapevole senza compromessi. Con lo sciroppo di riso bio Werz porti in cucina un dolcificante naturale, leggero e ben tollerato – fresco, sostenibile e facile da usare.
Zutaten und Nährwerte Werz Bio Reissirup
Zutaten
Reissirup (Reis* (82%), Wasser)
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwertangaben
| Durchschnittliche Nährwerte pro 100g | |
| Energie in kJ/kcal | 1370/323 |
| Fett in g | 0,5 |
| davon gesättigte Fettsäuren in g | 0,0 |
| Kohlenhydrate in g | 78,5 |
| davon Zucker in g | 59,3 |
| Eiweiß in g | 0,9 |
| Salz in g | 0,4 |
Herkunft
EU/Nicht-EU-Landwirtschaft
Öko-Kontrollstellennummer
DE-ÖKO-007
Unternehmen
Naturkornmühle Werz GmbH & Co. KG, Stäffeleswiesen 28, 89522 Heidenheim-Mergelstetten - Deutschland
Werz Naturkornmühle – Tradition trifft Innovation in der Bio-Manufaktur
Die Werz Naturkornmühle GmbH & Co. KG wurde 1967 von Karl-Otto Werz und seiner Frau Else in Heidenheim gegründet. Seitdem produziert das Unternehmen hochwertige, biozertifizierte Lebensmittel nach traditionellen und zugleich innovativen Rezepten. Bereits 1988 erweiterte Werz das Sortiment um glutenfreie Produkte und setzte damit einen wichtigen Impuls für die Entwicklung glutenfreier Backwaren in Deutschland.
🌱 Philosophie & Werte
- Bio-Qualität: Alle Produkte sind biozertifiziert und frei von künstlichen Zusatzstoffen.
- Glutenfrei: Große Auswahl für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit.
- Tradition & Handwerkskunst: Herstellung nach traditionellen Rezepturen und handwerklichem Können.
- Innovation: Kontinuierliche Produktentwicklung für moderne Verbraucherbedürfnisse.
🍞 Sortiment & Produktvielfalt
- Frühstück: Glutenfreies Brot, Brötchen, Cornflakes und Müsli.
- Backen & Kochen: Backmischungen, Mehle, Nudeln, Paniermehl und Süßungsmittel.
- Gebäck & Snacks: Kekse, Obstböden, Tortenböden und glutenfreie Chips.
Alle Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität und den Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe aus.
🌍 Engagement & Nachhaltigkeit
- Energieeffiziente Produktion und ressourcenschonende Verfahren.
- Unterstützung von sozialen Projekten und Initiativen für fairen Handel.
- Fokus auf Umwelt- und Naturschutz.
👥 Team & Unternehmensführung
Die Geschäftsführung liegt seit 2018 bei Björn Semjan und Michael Winterhoff. Unter ihrer Leitung verbindet Werz Tradition und Innovation, um den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Fazit: Werz Naturkornmühle steht für hochwertige Bio-Lebensmittel, glutenfreie Vielfalt und nachhaltige Produktion – perfekt für gesundheitsbewusste Verbraucher, die Wert auf Qualität und Tradition legen.