Timut Pfeffer
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 8H-KLGJ-S431
Warum Timut Pfeffer bei Kamelur kaufen?
Bis vor wenigen Jahren war Timut Pfeffer hierzulande kaum erhältlich. Er ist botanisch gesehen eigentlich gar kein Pfeffer und nicht mit dem schwarzen Pfeffer verwandt. Stattdessen ist er mit dem Szechuanpfeffer verwandt und gehört wie dieser zu den Rautengewächsen. Der Timutpfeffer wächst in Nepal wild in Höhen von bis zu 2000 Metern. Die roten Beeren der Sträucher werden von den Pflückern mühevoll von den dornenbewehrten Sträuchern gepflückt. Anschließend werden sie mehrere Wochen lang in der Sonne getrocknet. Schließlich werden die Samenkugeln von der Schale getrennt. Auch das ist Handarbeit. Kein Wunder, dass der Timutpfeffer als besonders erlesen gilt!
Sein prickelnder Geschmack mit der leichten Grapefruitnote tut ein Übriges dazu und hat ihm auch den Beinamen Grapefruitpfeffer eingetragen.
Was ist das Besondere an Timut Pfeffer von Kamelur?
Wenn Sie Timut Pfeffer online bei Kamelur bestellen, erhalten Sie Qualitätsware aus Nepal. Der Timut Pfeffer von Kamelur stammt aus Wildsammlung. Sie erhalten ihn pur, ohne jegliche Zusätze. Kleine, schwarze Körner des edlen Timut Pfeffers. Mit prickelnd scharfem, leicht zitronigem Geschmack.
Zu welchen Gerichten passt der Timut Pfeffer besonders gut?
Timut Pfeffer ist recht vielseitig einsetzbar. Doch verwendet man das edle Gewürz am liebsten da, wo es besonders gut zur Geltung kommt: in Verbindung mit Fleisch oder edler Schokolade.
Selbstgemachte Schokocrossies erhalten mit etwas Timut Pfeffer die ganz gewisse Note. Dazu Kuvertüre (nach Geschmack Vollmilch-, Bitter- oder Weiße Kuvertüre) mit etwas Kokosfett im Wasserbad schmelzen, gemahlenen Timutpfeffer dazugeben. Cornflakes darunterheben und mit zwei Teelöffeln in kleinen Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Auskühlen lassen.
Frikadellen oder Hackbraten gewinnen durch Timutpfeffer genauso wie vegetarische Varianten aus Seitan das ganz gewisse Etwas.
In einer Mischung aus Butter und Olivenöl gebratenes Hähnchenfilet bekommt durch Timutpfeffer ein delikates Aroma. Aber auch mit Currys, asiatischen Bratnudeln oder vegetarischen Nudelsoßen harmoniert das erlesene Gewürz.


Gericht: | alle Fleischsorten, Geflügel, Schokolade |
Geschmack: | dezent scharf, zitronig |
Anbau: | konventionell |
Farbe: | schwarzer Pfeffer |
Herkunft: | Nepal |
Besonderheit: | ohne Zusätze, Wildsammlung |
Zutaten Timut Pfeffer
Timut Pfeffer
Schwarzer Pfeffer |