Wo kommt der lange Pfeffer her
Der als Stangenpfeffer bezeichnete lange Pfeffer hat sein Verbreitungsgebiet vom Norden Indiens über Kambodscha bis nach Indonesien. Seine Herkunft hat ihm den Namen bengalischer Pfeffer, einer Region im Norden Indiens, eingebracht. In diesen Regionen wachsen die an Haselnuss- oder Birkenkätzchen erinnernden Fruchtstände an kletternden Pflanzen. DerLangpfeffer ist 4-6cm lang und je nach Erntezeitpunkt wird daraus roter Langpfeffer oder schwarzer langer Pfeffer.
Wie verwende ich Langpfeffer
Der Stangenpfeffer ist ein kräftiger Pfeffer. Seine Geschmacksnuancen reichen von leicht süßlich bis scharf mit einem Hauch Zimt. Verarbeiten Sie den Langpfeffer im Mörser oder hacken sie den Pfeffer mit einem Küchenmesser in kleinere Stücke und füllen diese in eine Pfeffermühle. Wie ganze Pfefferkörner kann er im Ganzen im Eintöpfen mitgekocht werden. Beachten Sie, dass die Schärfe zunimmt, je länger Sie den langen Pfeffer kochen. Die süßliche Zimtkomponente des langen Pfeffers passt perfekt zu Wild.
Tipp: Garnieren Sie den nächsten Rehrücken mit etwas frisch gemahlenem Stangenpfeffer. Ihre Gäste werden Sie dafür lieben.
Wo kommt der lange Pfeffer her Der als Stangenpfeffer bezeichnete lange Pfeffer hat sein Verbreitungsgebiet vom Norden Indiens über Kambodscha bis nach Indonesien. Seine Herkunft hat ihm den...
mehr erfahren » Fenster schließen Wo kommt der lange Pfeffer her
Der als Stangenpfeffer bezeichnete lange Pfeffer hat sein Verbreitungsgebiet vom Norden Indiens über Kambodscha bis nach Indonesien. Seine Herkunft hat ihm den Namen bengalischer Pfeffer, einer Region im Norden Indiens, eingebracht. In diesen Regionen wachsen die an Haselnuss- oder Birkenkätzchen erinnernden Fruchtstände an kletternden Pflanzen. DerLangpfeffer ist 4-6cm lang und je nach Erntezeitpunkt wird daraus roter Langpfeffer oder schwarzer langer Pfeffer.
Wie verwende ich Langpfeffer
Der Stangenpfeffer ist ein kräftiger Pfeffer. Seine Geschmacksnuancen reichen von leicht süßlich bis scharf mit einem Hauch Zimt. Verarbeiten Sie den Langpfeffer im Mörser oder hacken sie den Pfeffer mit einem Küchenmesser in kleinere Stücke und füllen diese in eine Pfeffermühle. Wie ganze Pfefferkörner kann er im Ganzen im Eintöpfen mitgekocht werden. Beachten Sie, dass die Schärfe zunimmt, je länger Sie den langen Pfeffer kochen. Die süßliche Zimtkomponente des langen Pfeffers passt perfekt zu Wild.
Tipp: Garnieren Sie den nächsten Rehrücken mit etwas frisch gemahlenem Stangenpfeffer. Ihre Gäste werden Sie dafür lieben.