Bio Walnüsse, halbe Kerne
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: F8-7630-OAAC
- EAN 4251580706936
Warum ganze BIO Walnüsse ohne Schale von Kamelur® kaufen?
Walnusskerne zeichnen sich durch ihren typisch lieblich nussigen Geschmack aus und erfreuen sich in vielen Ländern großer Beliebtheit. Ob als Snack für Zwischendurch oder in verschiedensten Gerichten – die Walnuss ist immer ein wahrer Genuss. Damit Sie frische BIO Walnusskerne online bei uns kaufen können, achten wir von Kamelur® bei der Beschaffung auf einen stetigen Warenfluss. Dadurch erhalten Sie stets frische Walnüsse in bester Qualität. Unsere Walnüsse stammen aus kontrolliert biologischen Anbau. Das bedeutet, sie sind frei von Gentechnik, chemischen Pestiziden und Kunstdünger. Sie erhalten somit ein natürliches Produkt, frei von jeglichen Zusätzen!
Was sind Walnüsse?
Walnüsse sind die Früchte der Walnussbäume. Daher gelten Walnüsse botanisch gesehen als Nussfrüchte. Walnussbäume gedeihen vor allem im gemäßigten Klima und sind auch hierzulande häufig zu sehen. Ursprünglich stammt der Walnussbaum aus Asien. Mit steigender Beliebtheit der Walnüsse, wurde dieser auch in anderen Ländern, wie Kalifornien, Chile oder Frankreich angebaut.
Aus den Blüten des Walnussbaums entwickeln sich nach erfolgreicher Befruchtung die Früchte. Diese Früchte sind von einer fasrigen grünen Außenhülle umgeben. Darunter befindet sich die harte Schale mit dem typisch braun gekerbten Aussehen. Im Inneren der Schale befindet sich die Walnuss, die Ähnlichkeit mit zwei Gehirnhälften aufweist und von einer hellbraunen Samenhaut umgeben ist.
Wie werden sie geerntet und wie wird ihre Schale geknackt?
Sobald Walnüsse reif sind, platzt die grüne Außenhülle auf. Die gesammelten Walnüsse werden von ihrer Hülle befreit und gewaschen. Direkt vom Baum besitzen Walnüsse noch einen relativ hohen Wassergehalt und schmecken noch bitter. Erst durch Trocknung kann sich ihr wunderbarer Geschmack entfalten. Eine hohe Produktqualität wird durch ständige Kontrollen und Herauslesen schlechter Walnüsse erreicht.
Walnüsse werden in der Industrie nicht geknackt, sondern ihre Schale wird in großen Trommeln abgerieben. Damit wird gewährleistet, dass die Nüsse nicht beschädigt werden und im ganzen erhalten bleiben.
Wie erkennt man schlechte Walnüsse und wie sind sie am längsten haltbar?
Braungefleckte oder andersriechende Walnüsse sollten entsorgt werden. Diese könnten von einem giftigen Schimmelpilz befallen sein und sind nicht mehr für den Verzehr geeignet. Eine längere Haltbarkeit der Nüsse wird durch Aufbewahrung in einem luftdichten Gefäß im Kühlschrank erreicht. Werden sie im Tiefkühlfach gelagert, sind sie besonders lange haltbar.
BIO Walnüsse – in der Küche wahre Alleskönner
Walnüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren, darunter sind auch die wichtigen Omega-3-Fettsäuren. Außerdem enthalten sie körpernotwendige Vitamine und Mineralien. In der Küche sind sie vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich zum Backen und passen hervorragend zu Fisch oder Käse. Auch karamellisiert oder geröstet sind sie ein echtes Geschmackserlebnis und verfeinern Salate, Desserts und andere süße oder herzhafte Gerichte.



Anbau: | BIO |
Lagerhinweis: | kühl (10 - 15°C), trocken und dunkel |
Frucht: | Walnüsse |
Herkunft: | Moldawien |
Besonderheit: | BIO, ohne Schale, ohne Zusätze, ungeröstet, ungesalzen |
Kerne & Nüsse |
Noch besser geht nicht
Alles topp! Ganz Hälften - wie in der Produktbeschreibung. Naturgemäß fallen beim Abfüllen Krümel ab, die sich aufgrund ihrer Größe am Tütenboden ansammeln, was aber mengenmäßig im Kleinstbereich liegt und kein Grund zur Mängelrüge ist. Immerhin handelt es sich um ein natürliches Produkt! Geschmacklich ein Traum und vor allem schön knackig. Hab‘ nirgendwo bessere Qualität gefunden.
Sehr gut mit einem kleinen Wehmutstropfen!
Die Nüsse werden zeitnah geliefert und die Qualität stimmt. Doch wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten. Je mehr sich der Tüteninhalt dem Ende neigt umso weniger halbe Nüsse findet man. Dafür umso mehr Bruch und Krümel. Das ist nicht sehr schön und läßt sich dann nur noch mit einem Löffel essen. Daher nur 8 von 10 möglichen Punkten.