Bio Hartweizengrieß, Vollkorn
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: XX-X2MR-RI85
Warum bei Kamelur Bio Hartweizenvollkorngrieß kaufen?
Sie haben ein Faible für ganze Sachen? Wir auch, besonders wenn es um Getreide geht. Deshalb können Sie bei uns sogenannten Hartweizenvollkorngrieß kaufen. Der signalisiert bereits durch seine dunklere Farbe, dass er etwas mehr "Korn" in sich trägt als herkömmliche helle Varianten. Auch geschmacklich ist er etwas nussiger. Trotzdem hat er eine feine Ausmahlung und Siebung und ist für Teigwaren und Backwaren geeignet.
Dem vollwertigen Gedanken folgend verarbeiten wir für unseren Bio Hartweizengrieß Vollkorn in Bio-Qualität. Ebenso suchen wir umweltschonende Lösungen bei der Verpackung. Wir setzen daher auf unsere umweltgerecht produzierten, voll kompostierbaren Papierbeutel mit innenliegender PP-Beschichtung.
Wie wird Bio Hartweizengrieß in Vollkorn-Variante hergestellt
Wie auch bei hellem Hartweizengrieß nutzt der Müller für Bio Hartweizengrieß die ganzen Körner. Beim Mahlen entsteht zunächst eine Mischung aus unterschiedlichsten Teilchen, die durch sieben getrennt wird: feines Mehl aus dem inneren Mehlkörper des Korns, zusätzlich äußere dunkle Schalenteile, der Keimling und der Grieß. Der grobe Grieß besteht aus härteren Schichten des äußeren Korns und hat je nach Einstellung der Mühle und je nach Mahldurchgängen eine Korngröße von 0,15 bis 0,3 Millimeter oder gröber von 0,3 bis 1 Millimeter.
Unser Bio Hartweizenvollkorngrieß ist relativ fein vermahlen. Das I-Tüpfelchen, das den Unterschied zu hellem Grieß ausmacht ist, dass nach dem Aussieben, ein Anteil an Schalenteilen und Keimlingen des Korns wieder hinzugefügt werden.
Was macht Hartweizengrieß Vollkorn wertvoll?
In Puncto Hauptnährstoffe unterscheidet sich heller von Vollkorn-Grieß kaum: etwa 70 Prozent komplexe Kohlenhydrate und weniger als ein Prozent Fett sprechen für ihn als optimal sättigendes Lebensmittel. Hartweizengrieß hat einen etwas höheren Eiweißgehalt - etwa 12 bis 14 Prozent - als Weichweizengrieß pro 100g. Auf alle diese Vorteile müssen Sie bei Zöliakie oder Glutensensitivität müssen Sie leider auf Hartweizengrieß verzichten, dann der Anteil an Gluten liegt relativ hoch. Eine Alternative könnte Maisgrieß für Sie sein.
Wie Sie Hartweizenvollkorngrieß in der Küche verwenden können
Fans von Vollkorngrieß lieben dessen leicht nussiges Aroma und den kräftigeren Biss. Sie können in Ihren Rezepten problemlos hellen Hartweizengrieß durch die vollwertige Variante ersetzen.
Sehr gut eignet sich der vollwertige Hartweizengrieß für das Anfertigen von Pasta, für Grießklößchen oder Nockerl, aber genauso für einen herzhaften Pizzateig. Auch Grießbrei ist damit möglich.
Lagern Sie Vollkornweizengrieß vor Licht und Luft sowie Wärme geschützt, denn bei ihm können Fettsäuren aus dem Keim leichter oxidieren und einen ranzigen Geschmack verursachen.



Anbau: | BIO |
Besonderheit: | BIO, ohne Zusätze, Vollkorn |
Lagerhinweis: | kühl und trocken lagern |
Herkunft: | Niederlande |
Allergene: | Gluten |
Zutaten und Nährwerte Bio Hartweizenvollkorngrieß
Zutaten
Hartweizengrieß aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwertangaben
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g | |
Energie in kJ/kcal | 1477/372 |
Fett in g | 2,5 |
davon gesättigte Fettsäuren in g | 0 |
Kohlenhydrate in g | 65,0 |
davon Zucker in g | 2,5 |
Eiweiß in g | 12,5 |
Salz in g | 0,005 |